2023
Beitrag im “Fuß” zu Nachhaltigkeit in der Podologie. Wenn wir Ressourcen betrachten, sollten wir auch den Mensch im Fokus haben- und zwar uns selbst, als wichtige Schlüsselposition zur Gesundheit unserer Patienten.
SDGs in der Podologie – der Fuß 3-23
Kolumne im “Fuß” zum Thema interdisziplinäre Teams;
Brauchen wir Quoten-Podologinnen in großen Kliniken mit TVÖD-Tarif, um wirklich anzukommen und interdisziplinär eine Rolle zu spielen?
Der Fuß Kolumne 1-23 Interdisziplinäre Podologie
Interview zu meinen Zielen mit “Podovision” und meiner persönlichen Einstellung zur Kooperation zwischen Fußpflege und Podologie:
2022
Der Artikel “Update Nagelkorrektur”
in der Podologie enthält eine Zusammenfassung der aktuellen Hürden und mögliche Lösungen, die in der ersten Erprobungsphase mit den neuen Verordnungen aufgetreten sind. Lies ihn hier:
Update UI 11-22
Der Artikel “Spange auf Rezept”
gibt einen Ausblick auf die neuen Regularien und Vorgehensweisen rund um die Nagelkorrektur, erschienen in der “Podologie” 7/8. Lies ihn hier:
Spange auf Rezept 7-22
Kolumne Praxisgedanken
Die aktuelle Kolumne hadert mit dem Gedanken, dass “hohe” Behandlungspreise für uns Überlebensnotwendig sind, in Folge aber die bedürftigen, prekären Patienten ohne Indikation keinen Fuß mehr in unsere Praxistür bekommen. Wer bleibt, sind die Snobs, die es sich leisten können.
Kolumne 3-22
In der zweiten Kolumne bin ich einfach nur stolz auf “unsere” Spangen: Eigentlich gehört Deutschland mit seiner Nagelkorrektur zum Weltkulturerbe!
Kolumne 2-22
Die erste Kolumne 2022 im Fuß handelt von unterschiedlichen emotional gefärbten Themen:
gute Hautpflege als Bestandteil der Therapie, Therapieadhärenz und Verantwortung der Patienten, Ausgenutzt zu werden, Preisdumping und Beratungsdienstleistung als (bezahlter?) Bestandteil der Therapie.
Was wir voneinander lernen können
Weitere Gedanken zu diesen Themen findest Du auf meinem