Die Vergütung steigt- machst Du mit?
Alle Jahre wieder kommt sie still und heimlich zum Juli: die Preiserhöhung der Kassensätze.
Und voraussichtlich bleibt alles beim Alten, viele Praxisinhaberinnen und -inhaber sind noch nicht bei der Faustregel Kasse + MwSt., und erhöhen immer untertourig mit.
Vielleicht in der Hoffnung, dass einige Jahre keine Preisanpassung vorgenommen wird?
Das gibt es im gesamten Gesundheitswesen auch nur in der Podologie, dass Selbstzahler einen schönen Rabatt auf die Leistung bekommen. Da sind Kassenpatienten fast die neuen „Privaten“. Verkehrte Welt!
Die Konsequenzen
Die meisten Betriebe haben nicht wenige Selbstzahler, was der Vielfalt an Fußproblemen geschuldet ist, die nicht im Heilmittelkatalog auftauchen und deshalb auch „Privatangelegenheit“ sind. Nichtsdestotrotz haben die Patientinnen und Patienten sich bewusst für die podologische Behandlung entschieden, und können wie jeder Erwachsene mit den Konsequenzen umgehen.
Vergütungsverhandlungen stehen unter einem schlechten Stern, wenn der fordernde Verhandlungspartner (die Praxen) ganz öffentlich mit einer anderen Kalkulation wunderbar zurechtkommt.
Leider fügt die gut gemeinte Solidarität einzelnen Patienten gegenüber der ganzen Berufsgruppe Schaden zu. Wir beschneiden uns, und indirekt alle KollegInnen.
Altersarmut und Inflation, oder Qualität und Ansehen?
Preisanpassungen sind zutiefst sinnvoll: sie helfen gegen Altersarmut und Inflation und ermöglichen es uns, Qualität und Ansehen zu halten. Sie sollten in unserer gefragten Branche eine Selbstverständlichkeit sein- mit oder ohne die Krankenkassen. Eine Vorgabe in Form von Gebührentabellen oder Preisempfehlungen durch Berufsverbände sollte nicht notwendig sein.
Dass trotzdem bei weitem nicht alle mitmachen, liegt in der Verantwortung jeder und jedes Einzelnen. Bei der Um- und Durchsetzung hilft mir kein Verband, und keine Tabelle.
Mir hilft der Solidaritätsgedanke und die Verpflichtung dem Beruf gegenüber- denn Zusammenhalt macht stark!
Wenn dich Austausch zu diesem Thema interessiert, ist diese Fortbildung vielleicht etwas für dich.
Ich freue mich über Austausch auf Whatsapp, wenn Du magst!
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.