Endlich: die Befundung wird vergütet! Obendrauf der Therapiebericht bei UI 2 lies hier die ganze Änderungsvereinbarung: Änderungsvereinbarung zum Vertrag nach § 125 Abs. 1 SGB V über die Versorgung mit
Erstbefundung: Regeln und Sonderfälle
Regeln und Sonderfälle bei der Erstbefundung In diesem Beitrag erfährst du, wie du die beiden neuen Erstbefundungs-Einheiten sicher abrechnest. Wenn dich interessiert, wie du nicht nur organisatorisch sondern auch
Was fragen Patienten “Doktor Google” zur Spangentherapie?
Der Erstbefund… ist klar geregelt…oder doch nicht? Ab ersten Juli gibt es die überarbeitete Leistungsbeschreibung, die neue Zeitfenster und Abrechnungsmodalitäten für Erstbefund und Beratung zur Nagelspange festlegt. Inzwischen gilt: alles
Hat die Podologie ein Frauen-Problem?
Nachwuchsmangel und Frauen-Themen Was haben die Beiden gemeinsam? Die Podologie hat definitiv ein Frauen-Problem; Das habe ich bereits hier und hier behauptet. Ich glaube: Wenn wir unsere Gender-Themen erfolgreich bearbeiten,
neue Honorare für zwei Jahre
Die Vergütung steigt wieder mit einer festen “Abo-Vereinbarung”. Hier die Listen, 2023 und 2024, aktuell für die nächsten Stunden noch ohne Gewähr…klick drauf für die größere Ansicht: Was
Podologische Therapie bei Schweißfüßen und -händen
Tipps gegen Schwitzen Ich finde, so häufig kommen schwitzende Füße in einer „klassischen“ Podologiepraxis gar nicht vor. Unsere Patienten mit DFS können von einer ordentlichen Schweißproduktion nur träumen… Aber plötzlich
Schuh- und Strumpfberatung
Schuh- und Strumpfberatung Die richtigen Schuhe und Strümpfe Die „richtigen“ Schuhe sind zwischen all den konfektionierten Möglichkeiten gar nicht so leicht zu finden: Sie sollen wie angegossen passen und trotzdem
Burn-out Risiko Podologie
Mit Podologie in den Burn-out? Nein Danke! In diesem Beitrag erfährst du, wie du deine persönlichen Risikofaktoren reduzieren und Burn-out vermeiden kannst. Die Arbeitsbelastung im Gesundheitswesen ist hoch. Wenn die
Burn-on in der Podologie
Burn-on in der Podologie Erkennen, ernst nehmen, eingreifen Ich finde, Berufsinformationen sollten wie Arzneimittel gehandelt werden. Ich stelle mir das so vor: Junger Mensch an der Berufsinformationstheke Berater: Ah, Podologie
Die 10 wichtigsten Informationen zur Einteilung von Spangen
Infos zur Zuordnung von Nagelspangen Spangenmodelle korrekt einteilen und sicher dokumentieren- das hört sich einfach an, ist aber nicht selbsterklärend. Eine offizielle Klassifikation, was zu welcher Kategorie zählt, gibt es