Wenn sich unser Angebot durch ein weiteres Heilmittel ändert, ist es Zeit die Öffentlichkeit zu informieren. Nur wenn wir von Betroffenen gefunden werden, können wir unseren Auftrag erfüllen: Operationen am
Teil sechs: Printwerbung
Teil 6: Printwerbung Der gute alte Flyer ist immer noch das einfachste und beliebteste Mittel, um auf die Schnelle Informationen zu verbreiten. Selbst gemacht kostet er deine Zeit und Druckkosten,
Podologie ist kein Zufall!
Podologie ist kein Zufall! Warum tut dann mancher Patient so überrascht, wenn es ans bezahlen geht? Zum Juli ist wieder ein Preissprung fällig. Gut so! Warum fällt es uns schwer,
Teil fünf: Abläufe überdenken
Teil 5: Abläufe überdenken… …und Patientenfragen vorwegnehmen. Ich stelle es mir ungewohnt vor: Patienten vereinbaren telefonisch einen Termin und sofort wird „unbesehen“ die Spange gesetzt? Ohne den ersten Termin zur
Teil vier: Ärztinnen und Ärzte kontaktieren
Teil vier: Ärztinnen und Ärzte kontaktieren Die kommenden zwei (!) Monate solltest du auf jeden Fall dazu nutzen, deine Zuweiser zu informieren, und um gezielt neue Netzwerke zu erschließen. Das
Teil drei: blinde Flecken
Blinde Flecken Es gibt viele Techniken für die Nagelkorrektur, um die 20 Verfahren sind aktuell im Umlauf- wer weiß was die Zukunft noch bringt? In den vergangenen Jahren wurde Draht
Teil zwei: alle Patienten impfen
5 Tipps, um sich ins Gespräch zu bringen Tue Gutes und rede darüber: Niemand kann ahnen, was du draufhast. Die einfachste und schnellste Möglichkeit, auf die „neue“ Leistung Spange aufmerksam
Teil eins: 5 Tipps für gute Fotodokumentation
5 Tipps für gute Fotodokumentation Der § 28 a der HMRL zur Nagelspangenbehandlung enthält folgende Formulierung: „(3) Im Stadium 2 und im Stadium 3 ist vor Beginn der Nagelspangenbehandlung, bei einer Verschlechterung
Der Countdown läuft!
10-Punkte-Plan Jede Woche veröffentliche ich hier Tipps und Checklisten zur Vorbereitung auf die Heilmittel-Richtlinie. 10 Wochen, 10 Beiträge. Um das Warten zu versüßen, und um die Vorbereitung zu gestalten- ein
HMRL im Bundesanzeiger veröffentlicht
Die “Spange” ist kein Entwurf mehr! Ein bisschen ist es wie Spurenlesen: Die Zeichen mehren sich, dass die Nagelkorrekturspange wirklich zum ersten Juli realisiert wird. Mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger