Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Autor: anja
2 Tipps für erfolgreiche „Rezeptanforderungen“
Verordnungen anfordern, ohne fordernd zu wirken: Zwei Tipps für erfolgreiche Kommunikation Wahrscheinlich ist es bei dir genauso wie bei mir: viele Patienten haben sich ihre bedürftigen Zehen für den Juli aufgespart. Dazu haben sich die therapeutischen Freiheiten, die wir bei der Spangenbehandlung haben, fast schon wie das Blankoverordnungs-Paradies angehört („Behandeln so lange, bis der…
Sind kürzere Spangen-Behandlungszeiten möglich?
Freiheiten nutzen, ohne zu betrügen- ein Tipp aus der Physiotherapie Viele Fragen betreffen aktuell das Management der Behandlungszeiten. Kürzere Behandlungszeiten sind in der Praxis oft notwendig, aber eigentlich nicht erlaubt. Wer genau hinschaut, findet keine Angabe in der Leistungsbeschreibung, wie mit einem Unterschreiten der Regelbehandlungszeit umzugehen ist. Das widerspricht im Übrigen der Vorgehensweise bei der…
Argumente zur Begründung mehrteiliger Spangen
Argumente zur Begründung mehrteiliger Spangen Mehrteilige Spangen erfordern eine Begründung in der Dokumentation. Wenn mehrteilige Spangen zu Lasten der GKV nur in Ausnahmefällen verwendet werden dürfen, dann müssen wir uns auf die Suche nach Begründungen für diese Ausnahmen machen. Obwohl ich davon ausgehe, dass alle Podologinnen und Podologen im besten Sinne Therapieentscheidungen treffen, ist ein…